Flashcards
Testergebnisse
Stand: April 2025
Auf Karten werden Bilder mit Fragen gezeigt, zu denen offene Antworten eingegeben werden. Das Tool kann zur einfachen Wissensabfrage genutzt werden. Die Nutzung mit assistiven Technologien ist barrierefrei möglich. Allerdings bestehen für Screenreader und Tastaturbedienung Einschränkungen bei der der Fokusreihenfolge, auf die die Studierenden hingewiesen werden sollten.
Übersicht: Usability bei verschiedenen Arbeitstechniken
Hilfsmittel/Arbeitstechnik | Testergebnis | Empfehlung |
---|---|---|
Screenreader | funktioniert zufriedenstellend | o |
Tastaturbedienung | funktioniert gut | + |
Sprachsteuerung (iOS) | funktioniert gut | + |
Vergrößerung über Browser (200%) | funktioniert gut | + |
Vergrößerung mit Zoomtext | funktioniert zufriedenstellend | + |
ohne assistive Technologie, hier Dyslexie | funktioniert zufriedenstellend | o |
+= gut geeignet; o = mittelmäßig geeignet, Anpassungen nötig; - = ungeeignet
Das Kompetenzzentrum hat das H5P-Inhaltselement im April 2023 und Februar 2025. Wenn nicht anders vermerkt, beruhen die Testergebnisse auf den Testungen im Februar 2025.
Hinweise zur Nutzung
Empfehlungen für Einstellungen im Sinne des Universal Designs for Learning (Lehrende)
- Geben Sie im Autor*innen-Tool immer einen Alternativtext für das Bild ein, damit Screenreader auf das Bild zugreifen können. Sie jedes Bild in „Alternativer Text zur Bildbeschreibung (Barrierefreiheit)“.
- Weisen Sie darauf hin, dass nach der Lösungsanzeige automatisch die nächste Karte erscheint.
- Fehlerfreundlichkeit: Im Autor*innen-Tool nicht „Auf Groß-/Kleinschreibung achten“ aktivieren.
- Geben Sie Studierenden mit Dyslexie den Hinweis, dass die Rechtsschreibkorrektur des Language Tools bei Fragestellungen und Zielen nicht funktioniert. Sie können sich behelfen, indem sie mit der rechten Maustaste den Text durch den „Text in Editor“ überprüfen und wieder ins Feld kopieren.
Lizenzhinweise
Lizenziert unter CC BY 4.0. Zitiervorschlag: „H5P Flashcards - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabiltytests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: April 2025“, CC BY 4.0. Ausgenommen von der Lizenz sind die verwendeten Logos.