Blog
Nutzung von Vergrößerungstools
Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten von Vergrößerungstools unter Windows, iOS und Android und gibt praktische Tipps für den Studienalltag.
Akustische Verstärkung
Lesen Sie, welche Systeme und Anwendungsmöglichkeiten sich zum Abbau akustischer Barrieren für schwerhörige Studierende eignen und in welchen Umgebungen sie eingesetzt werden können.
Einsatz assistiver Technologien im Studium
Hilfsmittel erleichtern Studierenden mit Behinderung den Zugang zu digitalen Inhalten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick welche Hilfsmittel für welche Einsatzmöglichkeiten geeignet sind.
ARS in digitaler Lehre
Umfragetools, sogenannte Audience Response Systemen (ARS), werden in der Lehre für viele Situationen immer beliebter. Doch wie lassen sie sich für heterogene Personengruppen barrierefrei einsetzen und anwenden? Der Blogbeitrag gibt Antworten auf diese Fragen.
Digitale Lehre barrierefrei planen
Sie planen oder aktualisieren Ihr digitales Lehr- und Lernangebot? In diesem Beitrag erhalten Sie Hinweise zur barrierefreien Planung, Konzeption, Umsetzung und Qualitätssicherung Ihrer Lehre.
Kollaboratives lernen
Erfahren Sie, wie Sie Kollaboration inklusiv und barrierefrei gestalten können, um gute Lernbedingungen für alle Studierenden mit und ohne Beeinträchtigungen zu schaffen.
Bildnachweis: Alle hier verwendeten Bilder wurden bezogen von storyset auf Freepik.