Kreuzworträtsel
Testergebnisse
Stand: November 2024
Fragen werden in Form eines Kreuzworträtsels beantwortet. Die Beantwortung kann über zwei Wege geschehen: Im Kreuzworträtselgitter oder in Formularfeldern, die neben oder unter diesem Gitter angeordnet sind. Die Fragen können mit anklickbaren Tipps versehen werden, die als Tooltipps aufspringen.
Das Kreuzworträtsel kann im Prinzip mit allen der getesteten assistiven Technologien ausgefüllt werden. Für Nutzende, die mit Vergrößerung arbeiten, sind aber Hinweise zur Bedienung wichtig, um die Funktionsweise zu verstehen. Screenreadernutzende können das Kreuzworträtsel zwar ausfüllen, aber mit deutlichen Erschwernissen.
Übersicht: Usability bei verschiedenen Arbeitstechniken
Hilfsmittel/Arbeitstechnik | Testergebnis | Empfehlung |
Screenreader | funktioniert unbefriedigend | - |
Tastaturbedienung | funktioniert gut | + |
Vergrößerung Seitenzoom | funktioniert gut | + |
Vergrößerung Zoomtext/Lupe | funktioniert gut | + |
Lese-Rechtschreibstörung | Funktioniert gut | + |
+= gut geeignet; o = mittelmäßig geeignet, Anpassungen nötig; - = ungeeignet
Hinweise zur Nutzung
Empfehlungen für Lehrende
- Wenn Screenreader-Nutzende in Ihrer Lerngruppe sind, raten wir zu einer alternativen Umsetzung. Das Kreuzworträtsel funktioniert nur visuell gut.
- Eine kurze Erklärung, wie das Kreuzworträtsel funktioniert ist hilfreich für alle, vor allem für Nutzende mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit ist sie essenziell. Ein Vorschlag:
- Die Antworten für das Kreuzworträtsel werden in die Formularfelder unter den Fragen eingegeben. Hinter der Frage wird in Klammern die Anzahl der Buchstaben des gesuchten Worts angegeben.
- Wenn sich Wörter überlappen, wird der Buchstabe in bereits ausgefüllten Feldern automatisch überschrieben. Wer nur in der Liste mit Fragen und Formularfeldern arbeitet, muss deshalb hinterher alle Antworten noch mal ansehen und eventuell korrigieren.
- Die Fehler werden auf zwei Wegen angezeigt: Im Kreuzworträtsel werden richtige und falsche Buchstaben farblich gekennzeichnet. In der Liste der Fragen und Antwortfelder werden die ganzen Wörter entweder als falsch oder richtig farblich und mit einem Haken und einer Punktzahl angezeigt.
Lizenzhinweise
Lizenziert unter CC BY 4.0. Zitiervorschlag: „H5P Kreuzworträtsel - Ergebnisse der Barrierefreiheits- und Usabilty-Tests und Empfehlungen zum Einsatz in Studium und Lehre. Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, Technische Universität Dortmund, Stand: November 2024“, CC BY 4.0. Ausgenommen von der Lizenz sind die verwendeten Logos.