Checkliste: Barrierefreiheit in der digitalen Lehre
Diese Checkliste ist in Zusammenarbeit mit hd@dh.nrw (Baustein TiDA) entstanden. Sie dient dazu, einen Überblick über die Grundsätze von Barrierefreiheit zu geben und wie diese didaktisch wertvoll in verschiedenen Kontexten digitaler Lehre oder Lehre mit digitalen Mitteln angewendet werden können. Sie können sich Schritt für Schritt an der Liste entlang arbeiten oder zu den Punkten springen, die Sie für Ihre Zwecke als nützlich empfinden und damit Barrierefreiheit dauerhaft in Ihre Arbeitsschritte inkorporieren. Dadurch soll es Ihnen erleichtert werden, Ihre Lehrmaterialien von Anfang an barrierefrei aufzubereiten, den Nutzen von barrierefreier Lehre für alle hervorzuheben und Studierenden mit verschiedenen Arten von Beeinträchtigungen und Behinderungen die Möglichkeit zu geben, an jeder Veranstaltung gleichberechtigt teilnehmen zu können.
Inhalt
Stand: September 2023
Download und Lizenzhinweis
Mit dem nachfolgenden Link haben Sie die Möglichkeit, sich unsere Checkliste als barrierefreies PDF herunterzuladen:

Zitiervorschlag:
Checkliste: Barrierefreiheit in der digitalen Lehre. HD@DH.nrw; Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw. CC BY 4.0.
Ausgenommen von der Lizenz sind die verwendeten Logos.
Kontakt und weitere Informationen
Autorinnen:
Anne Haage, Sabrina Januzik, Christine Redeker, Kathrin Schilbach
Abbildung:
„HD@DH.nrw Barrierefreiheit zwei Wege Information“
von Michelle Dahlmanns
Kontakt:
HD@DH.NRW Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter
Baustein TiDA – Teaching in the Digital Age
E-Mail: tida@hd-dh.nrw
Barrierefreiheit.nrw Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit
E-Mail: barrierefrei-dh-nrw.dobus@tu-dortmund.de