Kurzworkshop-Reihe "Barrierefrei Lehren"

Seit November 2024 gestalten wir die Veranstaltungsreihe „Barrierefrei Lehren“. Sie besteht aus einstündigen Workshops, die jeweils in der Vorlesungszeit am ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 12 bis 13 Uhr stattfinden. Wir thematisieren immer einen Aspekt barrierefreier Lehre mit einem kurzen Input und der Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Lehrende an Hochschulen in NRW und Mitarbeiter*innen von zentralen Einrichtungen, die Lehrende bei ihren Lehraufgaben unterstützen (Hochschuldidaktik, eLearning, usw). Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen.

Barrierefreiheit

Alle Materialien stellen wir einen Tag vor der Veranstaltung auf dieser Seite online zur Verfügung.

Es stehen die automatischen Untertitel von Zoom zur Verfügung.

Wenn Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, teilen Sie uns diesen gerne im Vorfeld via Mail mit:

barrierefrei-dh-nrw.dobus@tu-dortmund.de

Teilnahme

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Loggen Sie sich einfach in unseren Zoom-Raum (jeden 1. Donnerstag im Monat von 12 bis 13 Uhr) ein.

Im Anschluss an den Kurzworkshop findet im selben Zoom-Raum von 13 bis 14 Uhr unser Netzwerk-Café statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Dort haben Sie die Gelegenheit, sich hochschulübergreifend mit Kolleg*innen rund um das Thema „Barrierefreiheit digitaler Tools und Anwendungen im Kontext von Studium und Lehre“ auszutauschen.

Termine im Wintersemester 2025/2026

6.11. (Do), 12 – 13 Uhr | Einblicke in das Studium mit Behinderung. Studierende berichten.

Ein Studium zu beginnen und im Studienverlauf erfolgreich zu absolvieren, stellt alle Studierenden vor unterschiedliche Herausforderungen. Wie funktioniert Hochschule? Wie organisiere ich meinen Workload? Woher erhalte ich Informationen? Oder ist es das richtige Studium für mich? All diese Fragen stellen sich auch Studierende mit Behinderung – oft begleitet durch (biografische) Diskriminierungserfahrungen.

In diesem Kurzworkshop stellen Studierende mit Behinderung ihre positiven und negativen Erfahrungen vor und diskutieren Möglichkeiten, wie Hochschulen und Mitarbeitende das Studium mit Behinderung barrierefrei und chancengleich gestalten können.

Referent*innen

Studierende mit Behinderung sowie Dr. Anne Haage und Anne Pferdekämper-Schmidt (Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw)

Material zum Download

Wird kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zoom-Link zur Teilnahme

Zugang zum Kurzworkshop Einblicke in das Studium mit Behinderung

4.12. (Do), 12 – 13 Uhr | ILIAS-Kurse barrierefrei anlegen mit Kendra Grotz von ILIAS.nrw

In Zusammenarbeit mit ILIAS.NRW geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Kurse in ILIAS möglichst barrierefrei anlegen können. Dabei geht es um die grundsätzliche Anlage der Kurse und um die Auswahl von Aktivitäten und Plug-ins.

Referent*innen

Kendra Grotz (ILIAS.NRW), Anne Pferdekämper-Schmidt und Dr. Anne Haage (Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw)

Material zum Download

Wird kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zoom-Link zur Teilnahme

Zugang zum Kurzworkshop ILIAS-Kurse barrierefrei anlegen

08.01. (Do), 12 – 13 Uhr | Moodle-Kurse barrierefrei anlegen mit Valerie Hindenburg von Moodle.NRW

In Zusammenarbeit mit Moodle.NRW geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Kurse in Moodle möglichst barrierefrei anlegen können. Dabei geht es um die grundsätzliche Anlage der Kurse und um die Auswahl von Aktivitäten und Plug-ins.

Referent*innen

Valerie Hindenburg (Moodle.NRW), Anne Pferdekämper-Schmidt und Dr. Anne Haage (Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw)

Material zum Download

Wird kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zoom-Link zur Teilnahme

Zugang zum Kurzworkshop Moodle-Kurse barrierefrei anlegen

05.02. (Do), 12 – 13 Uhr | Universal Design for Learning, ein didaktisches Konzept für heterogene Gruppen

Universal Design for Learning (UDL) ist ein hilfreiches didaktisches Konzept, die eigene Lehre so zu gestalten, dass alle Studierenden Informationen aufnehmen, Lernergebnisse verarbeiten und präsentieren können und motiviert mitarbeiten. Wir stellen Ihnen die Prinzipien des Universal Designs for Learning vor und illustrieren es mit Beispielen und Erfahrungen aus der Hochschulpraxis.

Referent*innen

Dr. Anne Haage und Anne Pferdekämper-Schmidt (Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw)

Material zum Download

Wird kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zoom-Link zur Teilnahme

Zugang zum Kurzworkshop Universal Design for Learning

Vergangene Veranstaltungen

Termine im Sommersemester 2025

  • Einblicke in das Studium mit Behinderung. Studierende berichten. (08.052025)
  • Barrierefreie Gestaltung von H5P-Inhaltselemente (05.06.2025)
  • Barrierefrei prüfen (03.07.2025)

Termine im Wintersemester 2024/2025

  • Lehre planen und Semesterstart (07.11.2024)
  • ILIAS-Kurse barrierefrei anlegen (12.12.2024)
  • Moodle-Kurse barrierefrei anlegen (09.01.2025)
  • Aktivierungsphasen in der Veranstaltung: Audience Response Systeme sowie andere digitale und analoge Methoden (06.02.2025)
  • Universal Design for Learning, ein didaktisches Konzept für heterogene Gruppen (06.03.2025)