Global Accessibility Awareness Day 2025

Der Global Accessibilty Awareness Day (kurz GAAD): Seit 2012 findet er immer am dritten Donnerstag im Mai statt. An diesem Tag werden international verschiedene Aktionen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit durchgeführt. Dies reicht von Clean-up Aktionen, unterschiedlichen Workshop-Formaten oder Tagungen mit Input zu Themen der digitalen Barrierefreiheit. In den vergangenen Jahren hat das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw dazu 2023 gemeinsam mit HD@DH.nrw einen Makerspace zu Alternativtexten und 2024 zusammen mit anderen NRW-Hochschulen Kurzworkshops zu unterschiedlichen Themen der digitalen Barrierefreiheit durchgeführt.

In diesem Jahr wollen wir die Aktionen am 15. Mai 2025 gemeinsam mit den beiden DH.NRW Kompetenzzentrum Moodle.NRW und ILIAS.nrw weiter fassen und noch viel mehr Kolleg*innen an den NRW-Hochschulen erreichen.

Kommunikationsmaterial


Die Aktion zum diesjährigen GAAD darf gerne an der eigenen Hochschule beworben werden.

 

Workshopangebot

Alle geplanten Veranstaltungen zum diesjährigen GAAD im Überblick (Materialien zu den jeweiligen Workshops werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn online gestellt):

***Falls Akkordeon nicht oder nicht vollständig angezeigt wird, bitte Seite neu laden.***

Montag, 12. Mai 2025
14.00 - 14.30 Uhr | Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Barrierefreie Dokumente
16 - 17 Uhr | Vorstellung der Datenbank für assistive Technologien an Hochschulen in NRW
Dienstag, 13. Mai 2025
14.00 - 14.30 Uhr | Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tools zur Überprüfung barrierefreier Inhalte im Web
Mittwoch, 14. Mai 2025
14.00 - 14.30 Uhr | Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Inklusive Kommunikation
Donnerstag, 15. Mai 2025
09 - 10 Uhr | Digitale Elemente in Präsenzveranstaltungen barrierefrei gestalten - Beispiele unserer Arbeit
09 - 10 Uhr | Von Beginn an barrierefrei: Impulse für den Start in die barrierefreie Lehre
10 - 11 Uhr | Spielerisch sensibilisieren: Ein interaktives Training mit Beyond the Chalkboard
10 - 11 Uhr | Barrierefreiheit im Web für Redakteur*innen
11 - 12 Uhr | How-to Alternativtexte: Bilder & Grafiken barrierefrei einsetzen
11.30 - 12.00 Uhr | Digitale Teilhabe durch KI – Wie Datenschutz und Barrierefreiheit zusammenwirken können
12 - 13 Uhr | Digitalisierung und Barrierefreiheit in der Lehre
13 - 14 Uhr | Barrierefreie digitale Prüfungen
14.00 - 14.30 Uhr | Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tipps zur barrierefreien Web-Entwicklung
15 - 16 Uhr | ILIAS-Kurse barrierefrei anlegen
15 - 16 Uhr | Selbst aktiv werden: Einstieg in die Erstellung barrierefreier Texte in Moodle
15 - 16 Uhr | Barrierefrei posten
16 - 17 Uhr | Innovation trifft Inklusion: KI-Anwendungen für barrierefreie Medien
18 - 19 Uhr | Digitale Inklusion: So gestaltest du deine Dokumente barrierefrei

Ansprechpersonen

Bei Rückfragen organisatorischer oder inhaltlicher Natur sind wir gerne behilflich:


Anne Haage und
Anne Pferdekämper-Schmidt
barrierefrei-dh-nrw.dobus@tu-dortmund.de

Wir bedanken uns besonders bei: